Wer von euch das soziale Netzwerk Telegram nutzt, wird wissen, daß die Client-Server sowie Ende-zu-Ende Verschlüsselung nicht immer 24/7 verlässlich funktioniert. Dies kann mit der noch nicht abgeschlossenen Glasfaserverlegung, lückenhafter Mobilnetzabdeckung und anderen uns unbekannten und von uns unverschuldeten Gründen zusammen hängen. Wir wollen trotz dieser technischen Umstände unsere 19,5 Millionen Abonnenten dennoch mit aktuellen Infos versorgen und liefern das aktuelle Volley Telegramm frei Haus. Das machen wir nachhaltig, ohne Papier und Druckerfarbe zu verschwenden.
Der durchschnittliche Zeitbedarf für das Lesen der bisherigen Volley Telegramme beträgt* ca. 65 Sekunden (ermittelt durch den Anbieter statisforecast.jwd), was die Aufmerksamkeitsspanne eines durchschnittlichen Abonnenten um ca. 30 Sekunden übersteigt. Aufgrund dieser Analyse haben wir das Format komplett überarbeitet, die Anzahl der bildlichen Darstellung erhöht, die Schriftgröße modifiziert und den Textfluß angepasst, um die Lesbarkeit zu verbessern und die Geschwindigkeit der Informationsaufnahme zu erhöhen.
Testet das aus und gebt bitte Feedback, am besten direkt unter volleytelegramm.lol
Rückmeldungen bzgl. Rechtschreibfehler nimmt die Redaktion kostenlos entgegen.
P.S. Wer sind denn eigentlich „wir“?
)* man könnte auch betrug schreiben. Allerdings muß man anmerken, daß der Bedarf sich nicht geändert hat. Da der Duden hier keine genauen Vorgaben macht, hat sich die Redaktion einfachheitshalber für die Zeitform Präsens entschieden. Wir bitten Germanisten und Lehrkräfte um Verständnis.