Naja, vielleicht ein wenig. So berichteten zumindest die Scouts vom 1. Spieltag der oberbayrischen U13-Kreisliga OST, der am 10. Dezember 2022 in Lohhof stattfand. In den jüngeren Jugendligen ist das ein heißes Thema und es lohnt sich kurz darüber nachzudenken, wie penibel man auf die korrekte Technik achten sollte. Aber nur kurz. Denn im Volleyball gilt nach wie vor: wer steht, verliert. Laufen, fangen und werfen ist das schon die bessere Variante.
Unsere Mädels waren kurz – ein Spiel lang – erstaunt, wie die Regeln ausgelegt werden. Haben sich aber dann gefangen und das zweite Spiel super stark gedreht. Statistik-Fans kamen auf ihre Kosten: 89% der Angriffe erfolgten nach 3. Ballkontakt. Die meisten Aufschläge kamen von oben oder wurden so gut gespielt, daß der Ball nicht zurückkam. Mit gelungenen Sprungaufschlägen (wie schon bei der Kreismeisterschaft, wir berichteten) ging schließlich die Post ab. Schöne Spielzüge, viel Einsatz in der Abwehr und genau soviel Spaß auf dem Feld. Nur 3% der gegnerischen Bälle konnten unberührt auf den Boden fallen, 40% davon im Aaaaa-Uuuuh-Esssss!
Wir laden euch zum nächsten Rendevouz mit unserer U13; diesmal dahaom, am 15. Januar. Bis dahin werden wir uns geschickte F&W Technik aneignen, die keinem Schiri auffällt und die der Trainer geradeso akzeptieren kann.
Also weiter üben, ein bißchen tricksen beim oberen Zuspiel und mit dem Aufschlag Geduld haben. Ein Zitat zur Geduld von Karch Kiraly gibt es nicht, dafür aber ein nettes Video zum Pritschen.
Ausprobieren und dranbleiben.
