U16-Mädels des PSV starten ihre Laufbahn als Schiris. Und der Start war sehr souverän.
Die Leistung eines Volleyball-Schiedsrichters setzt sich zusammen aus den Faktoren:
- Schiedsrichter-Technik,
- Umsetzung des Regelwerks und
- Persönlichkeit
Schiedsrichter-Technik umfasst Handzeichen, Positionen, Rollen, Abläufe im Schiedsgericht, Aufgaben, technische Hilfsmittel.
Das Regelwerk dürfte für viele hier ziemlich klar sein. Wenn der Ball im Aus ist, dann ist er im Aus. Wenn der Gegner dran war, dann wird laut „Von der Hand an die Wand“ gesunden. „Günthaaaaaaa … Netzaaaa!“, wenn der Aufschlag im Netz landet. Wenn der Ball die Antenne berührt, dann rufen alle laut: „Antennäää Bayeeeeeern!“ (Als Schiri sollte man vielleicht nicht ganz so laut mitsingen).
Die Persönlichkeit läßt sich nicht in einem Lehrgang erwerben. Entweder man hat’s oder nicht. Unsere Mädels haben’s 🙂 – Ausstrahlung, positive Selbstsicherheit, Aura, Vertrauen und Höflichkeit (ja, ja, auch höflich sollte eine Schiri sein)
Was der Bundesschiedsrichterausschuß des DVV in der obigen Liste allerding vergessen hat, ist die Ausdauer – sowohl die körperliche und mentale.
Probiert einfach mal aus, zweieinhalb Stunden auf dem Schirikasten zu stehen und die ganze Zeit den linken Arm von links nach rechts und den rechten von rechts nach links zu schwingen und immerzu zu pfeifen. Überschlagsrechnung: um die 450 mal Pfeifen und ca. doppel soviele Arm- und Handzeichen.
Für diese ausführliche Praxisübung gilt unser Dank den Vaterstettenerinnen und DJK Münchnerinnen. Wir hatten gehofft, gemütlich nach 3 Sätzen um 16:00 Uhr zum Kaffe und Kuchen daheim zu sein. Trotz früheren Spielbeginns 14:21 blieb der Plan nur ein Plan. Dafür gab es ein intensives Spiel mit vielen Interaktionsmöglichkeiten für unsere Schiris und 16 (!) Ausfällen des elektronischen Spielberichtsbogens (sprich: unser PSV-Laptop ist immer wieder abgeschmiert).
Werbespot an: „Wir suchen einen Laptop-Sponsor“ – Werbespot aus
Weil das Schiedsgericht sehr gut funktionierte, werden wir die Namen der Schiris hier nicht veröffentlichen. Sonst kommt der DVV-Schiri scout und wir haben keine Jugendschiris mehr in Putzbrunn.
Die Mädels haben nicht nur die Handzeichen und das genaue Hinschauen aufs Spielgeschehen vertieft, sondern auch gelernt, laut vorgetragene Beschwerdeversuche zu überstehen bzw. zu ignorieren (beim Herrenvolleyball gibt es für dergleiche Pöbelaktionen mal locker eine gelbe oder rote Karte, Anm. d. Red: Wer sich in der Kartenvergabe unterweisen lassen möchte, melde sich bei Paul).
Die Gute Vorbereitung verdanken wir MdW*, der bereits zweimal bei der W-Jugend eine abwechslungsreiche Lehrstunde gegeben hat. Top!
Werbespot an: „Wer möchte den Schiri-Workshop sponsern? Pfeifen und lädierte Zähltafeln stellt der Verein“ – Werbespot aus
So ein Workshop ist auch notwendig, da die Verbandslehrgänge Mangelware sind und ja eigentlich keine Lehrgänge sind, sondern reine Prüfungstermine. Stellt euch vor, ihr würdet mit 17 Jahren gleich zur Fahrprüfung, ohne Fahrstunden und Theorieunterricht gehen. OK, ok, der Volleyball Schiri-Schein kostet ja auch keine 2.000 €.
Wenn sich jemand auf eine Schirikarriere vorbereiten möchte, kann sich schon einmal inhaltich vorbereiten. Die Honorare sind nicht hoch, aber ab der B-Lizenz ist es durchaus interessant.
Bevor ein paar Links folgen, nochmal ein Riesenrespekt für unsere Mädels und eine Mama, die uns als Line Referee unterstützt hat. Danke!!!
Schiri-Techniken:
https://www.sportlexikon.com/volleyball-schiedsrichterzeichen
Regeln:
https://volleyball.bayern/fileadmin/user_upload/BVV/Downloads/Schiedrichter/UEbersicht_Regelaenderungen_Volleyball_Halle_2022.pdf
Persönlichkeit – „Personality you can not buy, but you can enjoy yourself while whistling“ (K.K)
https://www.youtube.com/watch?v=xltwVZg_-r0
)* Anm. d. Red.: wir konnten nur den Vornamen Marco recherchiren. dW könnte auf eine adelige Abstammung hindeuten. Ihr könnt ja bitte selbst weiter suchen.
P.S. echt empfehlenswert ist hin und wieder der Blick auf die Volleyballfreak Seite.
Mehr Schiedsrichter braucht das Land



