Samstag, 1. April 2023
*Die Ankunft*
Nach 52 Wochen ging es für die Athleten/-innen wieder nach Cattolica. Schon um 4:44 Uhr morgens müssten die Volleyballerinnen und Leichtathleten in Putzbrumm, am Floeck eintrudeln. Noch sehr müde, haben es dann doch alle auf die richtigen Plätze geschafft. Ein großer Bus und ein paar kleinere Autos haben sich auf den Weg, nach Italien gemacht. Auf der Fahrt wurde nochmal ordentlich geschlafen und dann laut gesungen und geredet. Manche schafften es schon nach 8 Stunden im Hotel zu sein, der große Bus war ein bisschen langsamer und ist erst 3 Stunden später angekommen. Es wurden dann erstmal die Zimmer bezogen bis am Nachmittag die erste Trainingseinheit anstand. Das Training startete mit einer „Just Dance Party“. Trainer Kati und Lilli haben die Just Dance Tänze vorgetanzt und die Volleyballerinnen haben versucht es so gut es ging nachzumachen. An machen Dancemoves müssen wir noch arbeiten! Nach dem Training gab es noch Abendessen und danach noch ein Eis auf die Hand. Ein sehr gelungener Tag!
Sonntag
Am Sonntag waren alle total motiviert, selbst für das Lauf-ABC um 7:30 Uhr. Das ganze Hotel musste dafür früh aufstehen und sich sofort in die Sportklamotten schmeißen. Das Frühstück war natürlich auch total super, die Crêpes und Croissants wurden schnell verputzt.
Danach hat auch schon das fleißige Trainieren begonnen. Für die U13/15 stand Koordination auf dem Programm und die U16 hat ein kräftiges Power-Up mit Manu gemacht. Es war durchaus anstrengend, aber alle haben gut durchgehalten.
Leonie kam dann auch noch (nachdem sie wieder gesund war) dazu und wurde umarmend begrüßt.
Nach dem Mittagessen gab es ein interessantes Boxtraining mit Patrick, damit wir Mädels auch in der Selbstverteidigung keine Lücken haben. Das hat wirklich jedem gefallen.
Im Anschluss noch ein kurzes Kooperationsspiel für alle Volleyballerinnen und eine entspannende Yoga-Stunde mit Manu.
Vor dem Abendessen wurde gründlich geduscht und alle haben sich hübsch gemacht für eine Runde Speeddating mit den Leichtathleten. Viele Kontakte wurden dabei geknüpft und auch schon Verabredungen für Beachvolleyball gemacht. Eine kleine Party auf der Dachterrasse durfte auch nicht fehlen.
Montag
Leider machten sich an diesem Tag schon die ersten Erkältungen bemerkbar, wobei dieser Virus in den folgenden Tagen noch ordentlich verbreitet wurde. Um 7:30 Uhr ging es für alle mit einem Morgen-Workout los. Dafür wurden gemischte Gruppen aus Volleyballern und Leichtathleten gebildet. Jeder Gruppe wurde ein bestimmter Trainer zugeteilt. Alle Trainer hatten sich ein eigenes Workout überlegt, und so rotierten unsere Gruppen jeden Tag zu einem neuen Coach. Schon bei dieser ersten Challenge des Tages konnte man deutlich einen gewissen Wind spüren. Auch außerordentlich warm war es definitiv nicht. Beim Training nach dem Frühstück erschwerte der Wind das Pritschen und die Aufschläge ziemlich heftig, was unser Team aber natürlich gerne mit Humor nahm ;-). Für die U13 war an diesem Vormittag das Power-Up von Manu angesagt, welches auch durchaus erfolgreich absolviert wurde. Danach waren Mittagessen (welches für Vegetarier ausschließlich aus Nudeln bestand) und ein langer Mittagsschlaf angesagt. Wegen des Windes wurde der Nachmittag dann im netten Parco della Pace verbracht. Für die Anfahrt durfte sich die U13 die Fahrräder schnappen, während die U16 den Weg zu Fuß zurücklegen musste. Dort angekommen starteten Lilli und Kati mit dem Just Dance Workout. Dabei konnte man die ganzen Tanztalente endlich erkennen und der Freestyle von manchen (auch Eddi) war nicht zu übersehen. Noch interessanter wurde die Sache als ein paar Fahrraddiebe (auf ihrem Weg zum Stadion) vorbeikamen. Die durften dann erstmal 500 Seilsprünge absolvieren, bevor sie weiterziehen durften. Natürlich wie man unsere Mannschaft kennt, musste nach dem Tanz-Workout erstmal eine Toilettenpause eingelegt werden. Lilli hat dafür auch den perfekten Ort gefunden -> das Schwimmbad direkt neben an (aber natürlich die Toiletten im Schwimmbad). Dann ging’s mit 20 Minuten Verzögerung auf einer Blumenwiese weiter mit eher relaxten Aktivitäten wie Spike Ball, Teppich Volley und „Capture the flag“ weiter. Auch frei spielen durften wir. Zurück war die U16 mit den Fahrrädern dran und die U13 musste laufen.
Nach dem Abendessen mit einer kleinen Geburtstagseinlage für Nastya (Riesentorte) ging es extrem spaßig zu. Im Keller wurden nämlich Activity, Werwolf und Just Dance Switch gezockt. Auch die UNO-Karten wurden rausgeholt.
Dienstag
Der Dienstag lief etwas anders ab als geplant – mit vielen unerwarteten Wendungen. Am Morgen war auch schon gleich die erste: die Hälfte der U16 war auf einmal krank! Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Fieber – alles war dabei! Daher war bei der Morgenroutine (nur für die Gesunden) die Motivation nicht ganz so hoch, aber das besserte sich noch. Nach dem leckeren Frühstück ging es bald auch schon los – an den Fluss. Eddi hat uns damit überrascht, dass wir in diversen Gruppen an einem windstillen Plätzchen trainieren konnten. Allerdings mussten wir vor dem Training noch eine Challenge meistern und irgendwie auf die andere Seite kommen – als Team. Danach hatten wir drei verschiedene Stationen, von denen zwei am Fluss waren und eine am Strand. Bei Eddi haben wir verschiede Sprints und Sprünge gemacht, bei Patrick ein Killer-Workout, nach welchem wir alle Muskelkater hatten und bei Kati und Lilli am Strand etwas Volleyball-Techniktraining. Leider erwartete uns bei einer Übung eine böse Überraschung – Verletzungen und zwar gleich 2! Die Versorgung lief zum Glück ruckzuck und die beiden verletzten Mädels konnten sofort ins Krankenhaus fahren. Auch wenn uns das allen einen Schrecken eingejagt hat, wussten wir schon bald, dass zum Glück nichts Schlimmes passiert ist. Nun konnten wir alle erleichtert zum Mittagessen gehen. Am Nachmittag war eigentlich eine Fahrradtour nach Rimini, die Nebenstadt, geplant, allerdings musste die aus Fahrrädermangel und aufgrund der Windstärke leider abgesagt werden. Aus diesem Grund haben die gesunden und unverletzten Mädels (was erschreckend wenige waren) den Nachmittag im „Parco della Pace“ mit Entspannen, Spiele spielen und Schlafen verbracht, während die im Hotel gebliebenen sich erholt haben um ganz schnell wieder gesund werden zu können. Vor dem Abendessen bei einer Teambesprechung haben wir mit unseren Trainern einen Deal für den nächsten Tag geschlossen: Da der heutige Tag uns aufgrund von Krankheiten und Verletzungen und der gestrige Tag aufgrund von zu starkem Wind ziemlich demotiviert hatte (und man uns das beim Training auch ansehen konnte) konnten wir unseren morgigen Nachmittag frei gestalten, wenn wir beim Vormittagstraining gut mitmachen würden. Damit im Kopf sind wir schliesslich zum Abendessen gegangen. Das Abendprogramm konnten wir uns frei aussuchen, deshalb hat die U16 den Abend mit entspannten Kartenspielen verbracht und die U13 hat ihren Abend mit Werwolf-Spielen und Pantomime ausklingen lassen. Letztendlich war es trotz ein paar Hindernissen ein wirklich schöner Tag!
Mittwoch
Wie auch die Tage zuvor schon begann der Mittwoch mit einer kurzen Morgenroutine am Strand und einem leckeren Frühstück. Danach ging’s auch direkt an den Strand, denn uns war ein freier Nachmittag versprochen worden, wenn wir alle motiviert trainieren. Somit war die Motivation also noch mal höher und auch wenn fast die Hälfte der Spieler aufgrund von Krankheiten nur auf den Zimmern bleiben mussten, war das Training dann doch gelungen. Nach dem Mittagessen wurde der Nachmittag dann individuell gestaltet, viele waren in einem kleinen Café in der Nähe oder draußen beachen, aber einige auch in der Stadt mit den hart erkämpften Fahrrädern des Hotels, denn bei über 80 Sportlern und 10 Fahrrädern wird es dann doch schwierig. Etwas später hat Patrick dann für alle noch ein Quiz vorbereitet, das die passiv aggressiven Teetassen für sich entscheiden konnten. Am Abend wurde unten im Hotel mal wieder Pantomime gespielt und ein besonders motivierter Teil war bis spät in die Nacht mit den Leichtathleten auf dem Center Court beachen, um die leider ausgefallene Volley-Night irgendwie nachzuholen, auch wenn mehr Leute am Rand standen als auf dem Feld, da die meisten immer noch krank waren.
Donnerstag
Voller Vorfreude auf den bevorstehenden Tag, standen wir Volleyballer am Donnerstag pünktlich um 7 Uhr auf und begannen den Tag mit einer Aufwärmrunde zusammen mit den Leichtathleten am Strand. Anschließend stärkten wir uns mit einem leckeren Frühstück.
Nachdem die Volley Night aufgrund von Unwetter und Kälte (Gott sei Dank kein Schnee) ausfallen musste, freuten wir uns umso mehr auf das bevorstehende Beach-Turnier. Nach vielem Auf und Ab, Gejubel und leider auch Sand im Mund (eigentlich überall am Körper) gewannen die knackigen Kokosnüsse knapp vor den frischen Fröschen und den pikanten Pumuckln. Wahrscheinlich lag der Sieg gar nicht am Können, sondern einfach am angsteinflößenden Teamspruch : „Knick, knack, Finger ab!“ der knackigen Kokosnüsse. Keine Sorge – keiner hat einen Finger verloren XD. Die immer wechselnden Teams der U13 gaben ebenfalls alles. Auch bei den Team Namen waren sie kreativ, z.B. mit ,,Die verrückten Nudeln“ oder ,,Die Nicebären“. Eine Siegerehrung gab es nicht, dennoch gingen alle glücklich in die Mittagspause. Nach der Erholung ging es weiter mit dem ,,Spiel ohne Grenzen“. Gemeinsam mit Leichtathletik wurden wir in acht gemischte Teams mit je einem Coach aufgeteilt.
Wir traten in den Disziplinen Kugelstoßen, Weitsprung, Tiefbuddeln, Armdrücken, Tauziehen, Staffel und Pyramide an. Vor Allem beim Staffellauf musste jeder alles geben. Eine ausgewählte Person aus dem Team (meistens der Coach) wurde mit vereinten Kräften auf Seilen bis zum Wasser, bzw. auch ins Wasser, getragen, wo diese eine Flasche auffüllen musste. Dabei musste aufgepasst werden, dass man nicht in die zuvor gebuddelten Löcher im Sand fiel. Doch weil diejenigen auch durch die vorher aufgeschütteten Sandberge gezogen werden mussten, waren die Klamotten später dringend wechselbedürftig. Nach einem vollen Nachmittag mit Spiel und Spaß wurden beim Abendessen die Sieger verkündet. Unter lautem Applaus und Jubel trat als Gewinner Team Annika in die Mitte. Die Süßigkeiten als Preis erhielten jedoch auch die anderen Teams. Dankesreden wurden gehalten, bevor wir ein letztes Mal das leckere Abendessen inklusive Nachtisch genießen durften. Noch eine Runde Beachvolleyball mit den Leichtathleten im Dunkeln durfte an diesem Abend auch nicht fehlen.
Freitag
Freitag in der Früh: wir sind natürlich alle sooo traurig, dass es am letzen Tag keine Morgenroutine mehr um 7:30 Uhr gab ;-). Um acht treffen wir uns wie üblich im Frühstückssaal. Die Koffer sind schon gepackt und das Zimmer selbstverständlich super aufgeräumt. Ganz entspannt wurden die Koffer in die Busse geladen und alle ein wenig traurig, dass die Woche in Cattolica so schnell vorbei ging, aber mit Vorfreude auf das nächste Jahr wurde sich voneinander verabschiedet. Der 9-Sitzer-Bus erreichte das Florianseck mal wieder 3 Stunden früher als der große Bus (geheime Routen oder eine bessere Navi-App). Im Großen und Ganzen war das eine sehr entspannte Busfahrt mit ein paar Raststätten Pausen. Nach einem liebevollen Empfang der Eltern (zu unserer Enttäuschung ohne große Willkommensschilder) ging es für die meisten erstmal ins Bett.
Abschließend möchten wir uns noch bei unseren Trainern bedanken, ohne welche das Trainingslager nicht möglich gewesen wäre!












