Bestes Wetter, Heimspiel, gegen einen gleichwertigen Gegner, die Vorraussetzungen für den langersehnten Dreier waren durchaus gegeben. Von Beginn an übernahmen die Hausherren das Spielgeschehen und ließen keine Torchancen des Gegners zu. Jedoch fehlte nach vorn, wie bereits in den letzten Spielen, die entscheidend Durchschlagkraft.
So kam es wie es kommen musste: Unterhaching agierte mit einem langen Ball, welcher bis zum 16er ankam und der Stürmer problemlos einschieben konnte. Nach diesem Tor erlag das Offensivspiel der Heimmannschaft und vieles spielte sich im Mittelfeld ab. In der 39. Minute folgte der nächste Blackout. Mo Hapke-Kerwin erhielt am eigenen Strafraum den Ball und schon diesen, warum auch immer, quer in die Mitte. Dieses Geschenk nahmen die Gäste dankbar an und setzten den Schuss aus 18 m trocken ins Eck.
Wieder bestraften sich die Putzbrunner durch individuelle Fehler selbst und gingen mit dem 0:2 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte war es mehr oder weniger ein offenerer Schlagabtausch. Chancen auf beiden Seiten, doch Tore fielen nicht mehr. Michi Prekop hatte freistehend vorm Tor die beste Chance der Hausherrn. Auf der Gegenseite hielt Torwart Krause sein Team zumindest bis zum Ende theoretisch im Spiel. Am nächsten Wochenende geht es gegen den Tabellenführer. In der aktuellen Verfassung ein mehr als fragwürdiges Unterfangen.